Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett sind eine besondere Zeit – voller Vorfreude, aber auch voller Fragen. Ich bin Imke Eberding, Hebamme mit über 30 Jahren Erfahrung, und begleite dich auf diesem Weg mit Fachwissen, Empathie und praktischer Unterstützung.

Über 30 Jahre Erfahrung!

1970 – Geboren

1994 – Hebammenexamen

1994 – 2003 – Angestellte Hebamme im Pius-Hospital Ochtrup (Kreißsaalleitung 2000 – 2003)

1996 – Geburt einer Tochter

2002 – Geburt eines Sohnes

Seit 2004 – Freiberufliche Hebamme in Bramsche und Umgebung & Einstieg in die Praxis an der Burg Hesepe (Lindenstraße 72)

2004 – 2008 – Beleghebamme im Krankenhaus St. Elisabeth Damme

2008 – 2009 – Ausbildung zur Familienhebamme

2008 – 2012 – Tätigkeit als Familienhebamme für den Skf Vechta

2013 – Übernahme der Praxis an der Burg Hesepe (Lindenstraße 72)

Meine Leistungen

Ich begleite dich von der ersten Schwangerschaftswoche bis in die Zeit nach der Geburt.

Vor der Geburt

  • Jede Schwangerschaft bringt Fragen mit sich. Ich nehme mir Zeit für euch, damit ihr gut informiert und gestärkt durch diese besondere Zeit gehst.

    Mögliche Themen unserer Gespräche:

    • Welche Geburtsmöglichkeiten gibt es und was passt zu mir?

    • Erklärung und Besprechung des Mutterpasses

    • Wie kann ich mich körperlich und mental auf die Geburt vorbereiten?

    • Welche Möglichkeiten gibt es, Beschwerden zu lindern?

    • Welche Rechte und Ansprüche habe ich während der Schwangerschaft?

    Ich unterstütze dich dabei, die für dich richtigen Entscheidungen zu treffen.

  • Die Vorsorge kann entweder von deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt oder von einer Hebamme durchgeführt werden. Ich begleite dich mit regelmäßigen Untersuchungen, um sicherzustellen, dass es dir und deinem Baby gut geht.

    Ich übernehme:

    • Kontrolle des Schwangerschaftsverlaufs (bis zur 32. Woche alle 4 Wochen, danach alle 2 Wochen)

    • CTG (Registrierung und Aufzeichnung der Herzschlagfrequenz des ungeborenen Kindes und der Wehentätigkeit)

    • Äußere und vaginale Untersuchungen

    • Erkennen von möglichen Risiken und gegebenenfalls ärztliche Weiterleitung

    • Ernährungs- und Hygieneberatung

    Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind wichtig, um frühzeitig Veränderungen oder Risiken zu erkennen und dich umfassend zu begleiten.

  • Körperliche Beschwerden sind in der Schwangerschaft oft ganz normal, können aber belastend sein. Ich helfe dir, Beschwerden sanft zu lindern, damit du deine Schwangerschaft genießen kannst.

    Typische Beschwerden und mögliche Lösungen:

    • Übelkeit und Erbrechen → Anpassung der Ernährung, Akupunktur, Heilpflanzenkunde

    • Rückenschmerzen und Verspannungen → Taping, Massagen, gezielte Übungen

    • Schlafstörungen → Entspannungstechniken, Homöopathie

    • Wassereinlagerungen → Tipps zur Ernährung, Bewegung und Akupunktur

    • Vorzeitige Wehen → Ruhe, sanfte Unterstützung durch Akupunktur oder Homöopathie

    Viele Beschwerden lassen sich mit natürlichen Methoden lindern. Wir besprechen gemeinsam, was für dich die beste Lösung ist.

Nach der Geburt

  • Das Wochenbett ist eine Phase des Ankommens, der Heilung und des Kennenlernens. Ich begleite euch in dieser Zeit und unterstütze euch mit regelmäßigen Hausbesuchen.

    Meine Betreuung umfasst:

    • Kontrolle der Rückbildung und Wundheilung

    • Überprüfung des Wochenflusses und eventueller Geburtsverletzungen

    • Unterstützung beim Stillen oder bei der Flaschenernährung

    • Beobachtung der Gewichtsentwicklung und Gesundheit des Babys

    • Beratung zu Babypflege, Windeln, Tragetuch und Schlafverhalten

    • Erste Rückbildungsübungen

    Ich begleite dich in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt und passe meine Besuche individuell an deinen Bedarf an.

  • Stillen ist ein natürlicher Prozess, aber nicht immer einfach. Ich unterstütze dich dabei, eine für dich und dein Baby passende Stillroutine zu finden.

    Meine Stillberatung beinhaltet:

    • Stillvorbereitung bereits in der Schwangerschaft

    • Unterstützung in den ersten Tagen nach der Geburt

    • Hilfe bei Milchstau, wunden Brustwarzen oder Unsicherheiten

    • Tipps zu verschiedenen Stillpositionen

    • Beratung zum Abpumpen oder zur Kombination mit Fläschchen

    • Begleitung über die gesamte Stillzeit bis hin zum Abstillen

    Falls du nicht stillen möchtest oder kannst, begleite ich dich dabei, eine liebevolle und passende Alternative zu finden.

  • Der Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zur festen Nahrung ist ein großer Schritt. Ich helfe euch, diesen Übergang sicher und entspannt zu gestalten.

    Typische Fragen zur Beikost:

    • Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start?

    • Brei oder Baby-Led Weaning – welche Methode passt zu uns?

    • Welche Lebensmittel sind für den Anfang geeignet?

    • Wie kann ich Allergien vorbeugen?

    • Wie erkenne ich, ob mein Baby bereit für Beikost ist?

    Ich berate euch individuell, damit ihr euch sicher fühlt und dein Baby die neue Welt des Essens entspannt entdecken kann.

Erreich-barkeit

Ich bin für dich da – zuverlässig & flexibel:

Mo – Do: 9:00 – 21:00 Uhr

Fr: 9:00 – 17:00 Uhr

Sa & So: 11:00 – 17:00 Uhr

Während Kursen oder Terminen kann ich nicht sofort erreichbar sein. Bitte hinterlasse mir eine Nachricht oder sprich auf den Anrufbeantworter – ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Notfälle außerhalb meiner Zeiten? Bitte wende dich direkt an eine der umliegenden Kliniken.

Meine

Praxis

Hier finden Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen und Kurse statt.

Lindenstraße 72
49565 Bramsche

Hebammen-

arbeit hautnah

Die Neue Osnabrücker Zeitung hat mich in meinem Alltag begleitet und zeigt, was meine Arbeit so besonders macht.

Bleib in Kontakt

Lass uns für ein erstes Gespräch in Kontakt treten!